Have any questions?
+44 1234 567 890

palamides-Auslage mit DSPoptimiert Produktionsprozesse bei Eco-Druck
Der Druck von Bedienungsanleitungen muss ökologischen und ökonomischen Aspekten entsprechen“, ist Oliver Schmied überzeugt. Der Geschäftsführer der Backnanger Druckerei Eco-Druck macht keinen Hehl daraus, dass ihm die Umweltaspekte der Druckproduktion am Herzen liegen. Daher druckt das Unternehmen den größten Teil seiner Produkte auf 100 Prozent Recyclingpapier, ein Großteil des Stroms kommt von der hauseigenen Photovoltaik-Anlage und die Abwärme der Maschinen wird zur Wärmegewinnung verwendet. Die Ökobilanz von Eco-Druck kann sich sehen lassen.
Schwerpunkt des 65 Mitarbeiter starken Betriebs liegt auf Bedienungsanleitungen, Betriebsanleitungen und Gebrauchsanweisungen. Mit hundertprozentiger Fertigungstiefe und klarem Fokus hat sich Eco-Druck in diesem Bereich zum Branchenprimus entwickelt. Bis zu 500.000 Bedienungsanleitungen werden täglich produziert – in den unterschiedlichsten Umfängen, Formaten und Variationen. Die Besonderheit dabei liegt auf der Verarbeitung niedriger Grammaturen in höchster Qualität, einfach, um das Gesamtgewicht des Produkts und die Kosten so gering wie möglich zu halten. Üblich sind gerade mal 50 g/m² und darunter in Recyclingqualität.
Neben kompetenter Beratung im Vorfeld bietet Eco-Druck eine professionelle Vorstufe, hochwertigen Druck sowie umfassende Leistungen in der Druckweiterverarbeitung – ganz gleich, ob es sich nun um ein zwei- oder ein 1.000-seitiges Produkt handelt. Auch Auflagenmanagement, Datenhandling sowie die Logistik inklusive der mengen- und bedarfsgerechten Auslieferung zählen zum Leistungsspektrum.

Ausgeklügelte Prozesse
Dass das alles nur mit moderner Technologie und ausgefeilten durchdachten Prozessen so reibungslos funktioniert, dürfte klar sein. Dabei legt Oliver Schmied ein besonderes Augenmerk auf Automatisierung, nicht zuletzt, um Fehler zu vermeiden und eine hundertprozentige Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Im Druck ist man gut aufgestellt mit Rollen- und Bogenoffsetmaschinen. Kleinere Auflagen werden im Digitaldruck produziert, wofür unter anderem eine Injektrotation aus dem Hause Fujifilm zur Verfügung steht. Dabei nutzt man die Flexibilität, die der Digitaldruck bietet. Bis zu 50 unterschiedliche Jobs pro Stunde werden so bisweilen hergestellt, die als fertige Signaturen aus der Maschine kommen; die selektive Verarbeitung macht‘s möglich.
Und dann? Dann kommt bei Eco-Druck die markierungsfreie Stapelauslage alpha 500 pro von palamides zum Einsatz, welche die Signaturen übernimmt, die einzelnen Signaturen mittels Barcode identifiziert, mit Kopf- und Fuß-Hilfsbeleimung versieht und buchblockweise sicher zum Klebebinder von Horizon, zur finalen Endverarbeitung, transportiert. Unvollständige Buchblöcke werden in diesem Prozess erkannt und separat in eine andere Richtung ausgeschleust.

„Wir arbeiten schon lange mit palamides-Auslagen“, erklärt Oliver Schmied, „und für unsere Anforderungen nach dem Digitaldruck hatte palamides genau das, was wir brauchten.“
Eine Besonderheit, die bei Eco-Druck zum Tragen kommt, ist die von palamides entwickelte Dynamic Separation Platform (DSP), über welche die Automatische Auslage jede Signatur auslesen kann, dynamisch die Buchblocks unterschiedlicher Größe trennt, markiert und nachgelagerte Prozesse steuert. „Mit der DSP wird die palamides alpha zur Datendrehscheibe“, erklärt palamides-Betriebsleiter Arnd Riewe. „Die DSP schafft es so, das ‚schwarze Loch‘, das hinter vielen Produktionsmaschinen entsteht, zu beseitigen.“ „In Verbindung mit der DSP erreichen wir mit der alpha 500 pro eine hohe Prozesssicherheit und Qualität. Fehler werden vermieden, was natürlich zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt“, erläutert Oliver Schmied zufrieden.
Notizen für Redakteure
Über palamides
palamides revolutioniert die Druck- und Verpackungsindustrie mit zukunftsweisenden Auslagesystemen für nahezu jede Anwendung. Als Vorreiter im Bereich automatisierter Auslagetechnologie hat sich das Unternehmen mit über 3.000 weltweit installierten Systemen als globaler Marktführer für automatische Auslagen und Stapellösungen etabliert.
Renommierte Partner wie Heidelberger Druckmaschinen, Horizon und Hunkeler vertrauen auf die Expertise von palamides. Vom deutschen Hauptsitz in Renningen aus expandierte das Unternehmen 2008 strategisch in den amerikanischen Markt mit palamides USA.
Heute sind die innovativen Auslagesysteme von palamides unverzichtbare Komponenten in der modernen Produktionskette – sei es hinter Sammelheftern, Falzmaschinen, Mailern oder Digitaldruckmaschinen – und prägen weltweit den Standard für effiziente Druckweiterverarbeitung.